Alle Produktkategorien

Wofür wird Polyurethan -Schaumdichtmittel verwendet? Unterschied zwischen PU -Dichtmittel und Silikondichtmittel

Wofür wird Polyurethan -Schaumdichtmittel verwendet?

Polyurethan -Schaumstoffdichtmittelist ein vielseitiges Material, das für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet wird, hauptsächlich in der Konstruktion und im Hausverbesserung. Hier sind einige gängige Verwendungen:

Isolierung:Es bietet eine hervorragende thermische Isolierung und trägt dazu bei, die Energiekosten durch Vorbeugung von Wärmeverlusten oder Gebäuden zu senken.

Luftversiegelung:Der Schaum erweitert sich bei der Anwendung und füllt Lücken und Risse um Fenster, Türen und andere Öffnungen, was dazu beiträgt, Entwürfe zu verhindern und die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern.

Schalldämmung:Es kann dazu beitragen, das Geräuschgetriebe zwischen Räumen oder von außen zu reduzieren, was es in Schallschutzanwendungen nützlich macht.

Feuchtigkeitsbarriere:Polyurethan -Schaum kann als Barriere gegen Feuchtigkeit wirken und dazu beitragen, dass Wasserinfiltration und mögliche Schäden durch Schimmel und Schimmelpilze vorhanden sind.

Strukturelle Unterstützung:In einigen Fällen,PU SchaummitteldichtKann zusätzliche strukturelle Unterstützung liefern, insbesondere in Bereichen, in denen leichte Materialien benötigt werden.

Lücken und Risse füllen:Es ist wirksam, um größere Lücken und Hohlräume in Wänden, Böden und Decken sowie in der Umgebung von Klempner und elektrischen Eindringen zu füllen.

Montage und Haftung:Es kann verwendet werden, um Gegenstände wie Fensterrahmen, Türrahmen und andere Vorrichtungen zu sichern.

Schädlingsbekämpfung:Durch die Versiegelung der Eintrittspunkte kann es dazu beitragen, Schädlinge daran zu hindern, ein Gebäude zu betreten.

Pu Schaum
PU Foam -Konstruktion
Thermal- und Akustikisolierungsprayschaum

Woran bleibt PU Schaum nicht?

Polyurethan (PU) -Foam -Dichtmittel ist für seine starken Hafteigenschaften bekannt, aber es gibt bestimmte Materialien und Oberflächen, an die es nicht gut haftet oder überhaupt nicht klebt. Hier sind einige häufige Beispiele:

Polyethylen und Polypropylen:Diese Kunststoffe haben eine geringe Oberflächenenergie, was es für PU -Schaum schwierig macht, sich effektiv zu verbinden.

Teflon (PTFE):Dieses Nicht-Schichtmaterial ist so konzipiert, dass Klebstoffe einschließlich PU-Schaum abgewehrt werden.

Silikon:Während PU -Schaum an einigen Silikonoberflächen festhalten kann, verbindet er sich im Allgemeinen nicht gut zu gehärteten Silikondichtungen.

Ölige oder fettige Oberflächen:Jede Oberfläche, die mit Öl, Fett oder Wachs kontaminiert ist, kann eine ordnungsgemäße Haftung verhindern.

Bestimmte Beschichtungen:Einige Farben, Lacken oder Dichtungsmittel können eine Barriere erzeugen, die PU -Schaum nicht effektiv halten kann.

Glatte, nicht poröse Oberflächen:Sehr glatte Oberflächen wie Glas oder polierte Metalle bieten möglicherweise nicht genügend Textur, damit der Schaum den Griff hat.

Nasse oder feuchte Oberflächen:PU -Schaum benötigt eine trockene Oberfläche für eine optimale Haftung. Das Auftragen auf nasse Oberflächen kann zu einer schlechten Bindung führen.

PU Foam -Anwendung
Pu Foam Application Junbond

PU Foam -Anwendung

1. Die Beste zum Montage von Wärmedämmplatten und zum Füllen von Hohlräumen während der Kleberanwendung.

2. Beratete für Holzstabsmaterialien für Holztypen an Beton, Metall usw.

3. Die Anwendungen benötigten minimale Expansion.

4. Montage und Isolation für Fenster und Türen.

Pu Schaum

Merkmale

Es ist ein Einkomponenten, ein wirtschaftlicher Typ und eine gute Leistung von Polyurethanschaum. Es ist mit einem Plastikadapterkopf für die Verwendung mit einer Schaumgewabtung oder einem Strohhalm ausgestattet. Der Schaum wird sich durch Feuchtigkeit in der Luft ausdehnen und heilen. Es wird für eine breite Palette von Gebäudeanwendungen verwendet. Es ist sehr gut zum Füllen und Versiegeln mit hervorragenden Befestigungskapazitäten, hoher thermischer und akustischer Isolierung. Es ist umweltfreundlich, da es kein CFC -Material enthält.

Verpackung

500 ml/CAN

750 ml / CAN

12 Dosen/Karton

15 Dosen/ Karton

Was ist der Unterschied zwischen PU -Dichtungsmittel und Silikondichtungsmittel?

Die Unterschiede zwischen Polyurethan -Dichtmittel und Silikondichtungsmittel sind signifikant, da jeder Typ seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und idealen Anwendungen aufweist. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:

1. Zusammensetzung und Aushärtungsprozess:

Pu versiegelte: Hergestellt aus Polyurethan, heilt es durch eine chemische Reaktion mit Feuchtigkeit in der Luft. Es erweitert sich in der Regel auf die Anwendung und füllt Lücken effektiv.

Silikondichtungsmittel: Es besteht aus Silikonpolymeren und heilt durch einen Prozess, der als „neutrales Aushärtung“ bezeichnet wird und für die keine Feuchtigkeit erforderlich ist. Es bleibt nach dem Härten flexibel.

2. Adhäsion:

PU -Dichtungsmittel: Im Allgemeinen hat eine hervorragende Haftung an einer Vielzahl von Substraten, einschließlich Holz, Metall und Beton. Es kann sich gut zu porösen und nicht porösen Oberflächen verbinden.

Silikondichtungsmittel: Haft auch gut an vielen Oberflächen, aber seine Haftung kann bei bestimmten Materialien wie Kunststoffen oder fettigen Oberflächen weniger wirksam sein.

3. Flexibilität und Bewegung:

Pu versiegelte: Bietet eine gute Flexibilität, kann aber weniger elastisch sein als Silikon. Es ist für Anwendungen geeignet, bei denen einige Bewegungen erwartet werden, die jedoch möglicherweise nicht extreme Bewegungen wie Silikon bewältigen.

Silikondichtungsmittel: Sehr flexibel und kann eine signifikante Bewegung aufnehmen, ohne die Haftung zu knacken oder zu verlieren. Damit ist es ideal für Gelenke, bei denen Expansion und Kontraktion auftreten.

4. Haltbarkeit und Wetterbeständigkeit:

PU -Dichtungsmittel: Im Allgemeinen resistent gegen UV -Licht und Verwitterung, kann sich jedoch im Laufe der Zeit degradieren, wenn sie direktes Sonnenlicht ohne Schutzbeschichtung ausgesetzt ist.

Silikondichtungsmittel: Ausgezeichnete Eigenschaften des UV -Widerstands und Wetterschutzes, damit es für Außenanwendungen geeignet ist. Es verschlechtert sich unter UV -Exposition nicht so schnell.

5. Temperaturwiderstand:

PU -Dichtungsmittel: Kann einem Temperaturbereich standhalten, aber möglicherweise nicht so gut in extremer Hitze oder Kälte im Vergleich zu Silikon funktioniert.

Silikondichtmittel: In der Regel hat eine breitere Temperaturtoleranz, was es für Hochtemperaturanwendungen geeignet ist.

6. Anwendungen:

PU -Dichtungsmittel: üblicherweise für Bau-, Isolier- und Versiegelungslücken in Wänden, Dächern und um Fenster und Türen.

Silikondichtmittel: häufig in Badezimmern, Küchen und anderen Bereichen verwendet, in denen Wasserfestigkeit von entscheidender Bedeutung ist, z.

7. Lackierbarkeit:

PU -Dichtungsmittel: Kann oft nach dem Heilen gemalt werden, was es für Anwendungen geeignet ist, bei denen Ästhetik wichtig ist.

Silikondichtmittel: Im Allgemeinen nicht lackierbar, da Farbe nicht gut an Silikonflächen haftet.

Junbond
Baupu -Dichtungsmittel

Postzeit: November-08-2024